Über uns Das Projekt

Können Bürgerwissenschaften und institutionalisierte Forschung gemeinsam eine Entwicklung auf die Beine stellen – mit unmittelbarem Nutzen für Bürgerinnen und Bürger? Ende 2016 stellte sich ein kleines Team der Fraunhofer EMFT und des FabLab München diese Frage. Anlass war die Ausschreibung des BMBF mit dem Titel „Richtlinie zur Förderung von bürgerwissenschaftlichen Vorhaben (Citizen Science)“. Mit der Idee, in einem gemeinsamen Open Science-Projekt ein einfaches Nitratmesskit zu entwickeln, mit dessen Hilfe auch Laien professionell den Düngebedarf im heimischen Garten ermitteln können, überzeugten wir auch den Fördergeber. Neben der technologischen Herausforderung hatten wir uns mit dem Projekt CitizenSensor das Ziel gesetzt, den Weg zu neuen Kooperationsformen zwischen Entwicklungspartnern zu ebnen, deren Organisationskulturen sehr unterschiedlich sind. Zwei weitere Projektpartner haben uns bei diesen Vorhaben unterstützt: das Fraunhofer IMW begleitete die Projektarbeit aus sozioökonomischer Perspektive. Mit im Boot war außerdem das Competence Center Research Services & Open Science des Fraunhofer IRB, das für die Fraunhofer-Gesellschaft Open Science Ansätze entwickelt. Die Erfahrungen im Projekt haben wir in einem Good-Practice-Leitfaden zusammengefasst und hoffen, er unterstützt zukünftige Citizen-Science-Projekte dabei, ihre Ideen zu verwirklichen.

Kontakt

 

  • Co-Creation auf Augenhöhe zwischen institutionalisierter Forschung und Bürgerwissenschaften/Makern
  • Die Etablierung fortschrittlicher Technologien unter Einsatz von leicht erhältlichen Standard-Bauteilen
  • Direkte Innovationspfade „von der Forschung zu Bürgerinnen und Bürgern“
  • Open Science

Das Team Experten auf allen Ebenen

Unser Team lebt von Interdisziplinarität und Vielfalt. Doch egal ob Raspi-Profi, Sensor-Expertin, Systemintegrator oder Open Science-Strategin – CitizenSensor ist, was es ist, weil wir sind, wer wir sind.

DRAG

Das „CitizenSensor“-Team bei einem gemeinsamen Workshop am FabLab München.1

Jamila arbeitet an neuartigen Bio- und Chemosensoren für den mobilen Einsatz.

Maker mit Leib und Seele: Andreas ist Vorstand des FabLab München

Open Science und Fraunhofer? Für Tina eine Kombination mit viel Potenzial!

Peter behält auch den Überblick, wenn es drunter und drüber geht.

Urban begleitet rund um den Globus Projekte zu neuen Innovationspfaden.

Infostand auf der Sensor & Test 2019.

Teamwork beim Testen des Demonstrators.

Andreas ist Mitgründer des FabLab München e.V. und leitet das Open Hardware Lab, eine Einrichtung des Vereins, die sich mit Entwicklung von Open-Source Hardware beschäftigt - so wie auch das CitizenSensor Projekt. Er koordinierte das Projekt auf Seiten des FabLabs und gestaltete das Gehäuse des CitizenSensor-Meßgeräts.
Gerhard ist der Elektronik-Spezialist im FabLab-Team. Er hat die Schaltung des Raspberry-Pi-HATs entworfen und das Layout der Platine gemacht.
Hanns-Erik arbeitete bis zu seinem Ruhestand Anfang 2019 als Wissenschaftler an der Fraunhofer EMFT. In dieser Zeit baute er sich eine fundierte Expertise im Bereich der elektrochemischen Sensorik auf. Sein breites Wissen brachte er auch in der Projekt CitizenSensor ein. Das Thema Bürgerwissenschaften fasziniert ihn schon länger und er war maßgeblich an der Initiierung des Projekts beteiligt.
Hotti ist Mitglied des FabLab-Teams. Er arbeitete in den Bereichen 3D-Modellierung, 3D-Druck, Elektronik und Software-Entwicklung mit.
Jamila arbeitet an der Fraunhofer EMFT als Wissenschaftlerin an der Entwicklung von chemischen/biochemischen Sensoren. Ihr Ziel im Projekt CitizenSensor: eine einfache Technologie entwickeln, mit deren Hilfe sich kostengünstige ionensensitive Nitratsensoren realisieren lassen, die bestehende kommerzielle Sensoren ersetzen könnten. Längerfristig möchte Jamila mit einfachen und effektiven Lösungen zum Nachweis von Nitraten im Boden dazu beitragen, Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten.
Matthias ist Doktorand an der Fraunhofer EMFT. Im Zuge seines Promotionsvorhabens beschäftigt sich Matthias mit dem Nachweis von RNA – nicht im Labor, sondern im Feldeinsatz. Ihn begeistert die Idee, komplexe wissenschaftliche Methoden für Laien zugänglich zu machen. Schwerpunktmäßig packte er beim Schaltungsentwurf und bei der Programmierung mit an.
Peter ist Mitglied des FabLab-Teams. Er kümmert sich bei Citizen Sensor um die Strukturierung, Planung und Steuerung des Projektes und bringt seine langjährigen Erfahrungen im Projektmanagement und Vergaberecht ein. Motiviert und begeistert hat ihn einerseits die Möglichkeit, an einem hoch komplexen Projekt mit Innovationscharakter mitzuwirken, andererseits Teil eines hochmotivierten Teams zu sein, das sein breites Expertenwissen gewinnbringend in das Projekt eingebracht hat.
Robert ist Mitglied des FabLab-Teams, von Beruf Informatiker und Maker aus Leidenschaft. Am Projekt CitizenSensor hat ihn vor allem begeistert, dass sich Forscher und ambitionierte Freizeit-Bastler auf Augenhöhe begegnet sind und gemeinsam zu bemerkenswerten Ergebnisse gekommen sind. In der Anfangsphase des Projekts CitizenSensor arbeitete Robert an der Herstellung von Fluidik-Bauteilen aus Silikon, später an der Entwicklung und Dokumentation einer Vorgehensweise für die Aufbereitung von Bodenproben. Er unterstützte das Team zudem bei der Klärung von Fragen zur Open Source Compliance.
Sonja ist Mitglied des FabLab-Teams. Sie arbeitete in den Bereichen 3D-Modellierung und 3D-Druck, bei der Dokumentation und bei der Betreuung der Collaboration-Plattform mit.
Tina leitet das Forschungsteam Open Science am Fraunhofer IRB in Stuttgart. Sie entwickelt Lösungen für die Umsetzung von Open Science Aspekten für die Fraunhofer-Institute und berät die Fraunhofer-Gesellschaft strategisch zu dem Thema. Das Citizen Sensor-Team begleitet sie zu dem Spannungsfeld zwischen Öffnung und Verwertung der Projektergebnisse. Das Projekt erfordert die Entwicklung neuer Verwertungsstrategien und -pfade, die gemeinsam mit allen Beteiligten konzipiert werden. Die Moderation der Diskussion der Projektmitglieder zu Erwartungen und Motiven im Umgang mit den erzeugten Projektergebnissen steht dabei im Fokus ihres Interesses.
Tina arbeitet an der Fraunhofer-EMFT im Bereich Marketing, Kommunikation und Strategie. Die Idee, Berufsforschende und Maker für eine gemeinsame Entwicklung im Bereich Bodenanalytik an einen Tisch zu holen, begeisterte sie von Beginn an. Im Projekt CitizenSensor war sie für die Gesamtstrategie des Projekts und die interne und externe Kommunikation verantwortlich. Abseits des Büros trifft man sie meist in ihrem Kräuter- und Gemüsegarten.
Urban leitet die Gruppe Innovationsakzeptanz am Fraunhofer IMW in Leipzig. Er begleitet das CitizenSensor-Team aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Besonders spannend findet er dabei, wie Forschungseinrichtungen gemeinsam mit bürgerwissenschaftlichen Initiativen zukünftige Innovationen außerhalb der bisher üblichen Pfade entwickeln und ausrollen können und inwiefern sich dies auf deren gesellschaftliche Akzeptanz auswirkt.